Blog

Subscribe to Our Newsletter

New blogs directly to your inbox. Twice a month we write about topics relevant to jobs.

Herbstliche Insektenarten und wie Insektenschutzgitter helfen

Der Herbst ist für viele Menschen eine gemütliche Jahreszeit mit bunten Blättern, kühleren Temperaturen und kürzeren Tagen. Doch trotz sinkender Temperaturen bleiben einige Insekten aktiv und können sich in Wohnungen und Häusern einnisten. In diesem Blog stellen wir typische Herbstinsekten vor und erklären, wie moderne Insektenschutzsysteme auch in der kühleren Jahreszeit effektiv schützen können.

Typische Herbstinsekten

  1. Spinnen
    Spinnen sind besonders im Herbst häufig in Wohnungen zu finden. Da die Aussentemperaturen sinken, suchen sie nach wärmeren Rückzugsorten. Die meisten Arten sind harmlos und nützlich, da sie andere Insekten fangen. Dennoch empfinden viele Menschen ihren Anblick als unangenehm.
  2. Käfer
    Im Herbst treten verschiedene Käferarten vermehrt auf. Zum Beispiel der „Herbstlaubkäfer“ oder der „Gemeine Nagekäfer“. Sie suchen nach trockenen, geschützten Orten, um den Winter zu überstehen. Einige Arten können Holz oder Vorräte im Haus schädigen, weshalb ein effektiver Schutz sinnvoll ist.
  3. Mücken
    Auch wenn Mücken im Herbst seltener auftreten als im Sommer, sind sie besonders in feuchten Regionen noch aktiv. Sie suchen weiterhin nach Möglichkeiten, in Häuser und Wohnungen einzudringen. Besonders Stechmücken können den Aufenthalt in der Wohnung unangenehm machen.
  4. Fliegen und andere kleine Insekten
    Im Herbst gelangen oft noch Fruchtfliegen oder kleine Fliegen ins Haus, vor allem wenn Obst oder Gemüse nicht richtig gelagert wird. Diese Insekten sind nicht nur lästig, sondern können auch Lebensmittel kontaminieren.

Warum Insektenschutzgitter auch im Herbst wichtig sind

Viele Menschen denken, dass Insektenschutzgitter nur im Sommer sinnvoll sind. Dabei bieten sie auch in der kühleren Jahreszeit entscheidende Vorteile:

  • Schutz vor ungebetenen Gästen: Insektenschutzsysteme verhindern das Eindringen von Spinnen, Käfern, Mücken und anderen Herbstinsekten, bevor sie in Wohnräume gelangen.
  • Gesunde Raumluft: Gerade Spinnen und Fliegen können Allergien auslösen oder unhygienische Bedingungen fördern.
  • Energieeffizienz: Moderne Insektenschutzsysteme ermöglichen Lüften ohne Insektenbefall, was besonders im Herbst wichtig ist, um frische Luft in die Wohnung zu lassen, ohne Wärmeverlust durch offene Fenster zu riskieren.

Tipps für den effektiven Einsatz von Insektenschutzsystemen im Herbst

  1. Regelmässige Kontrolle und Reinigung
    Stellen Sie sicher, dass die Gitter intakt und sauber sind. Verschmutzte oder beschädigte Gitter verlieren ihre Wirksamkeit.
  2. Passende Systeme wählen
    Je nach Fenster- oder Türtyp gibt es verschiedene Systeme: Spannrahmen, Schiebetüren oder Rollos. Für den Herbst sind besonders stabile und engmaschige Varianten sinnvoll, die auch kleine Insekten fernhalten.
  3. Frühzeitig einsetzen
    Bereits im Spätsommer sollten Gitter angebracht werden, da einige Insektenarten schon frühzeitig Schutz im Haus suchen.
  4. Zusätzliche Massnahmen
    Zusätzlich zu Gittern können Dichtungen an Türen und Fenstern Lücken schliessen und den Schutz erhöhen.

Herbstliche Insektenarten wie Spinnen, Käfer und Mücken sind zwar meist harmlos, können aber den Wohnkomfort beeinträchtigen. Insektenschutzgitter bieten eine einfache, effektive Lösung, um das Eindringen ungebetener Gäste zu verhindern und gleichzeitig frische Luft in die Räume zu lassen. Mit der richtigen Pflege und Wahl des passenden Systems bleibt Ihr Zuhause auch im Herbst geschützt und gemütlich.

Blog

Blog-Beiträge voller Neuigkeiten und Inspiration

Mit unseren Blogbeiträgen möchten wir Sie informieren, inspirieren und unterhalten. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Anregungen!

Insektenschutzgitter sind eine der effektivsten und zugleich unauffälligsten Lösungen, um...

Lichtschächte sind praktisch, um Tageslicht in Kellerräume zu lassen, aber...

Fliegengittertüren sind eine grossartige Möglichkeit, frische Luft ins Haus zu...